Haben Sie auch schon immer von großen und gesunden Pflanzen geträumt?
Durch die Anwendung von Mykorrhiza erhalten Sie z.B.
Das soll nur mit viel Dünger und Fleiß gehen?
Mit Mykorrhiza geht es auch mit weniger Dünger und mit weniger Wasser! Sie brauchen nur einmal das Produkt einbringen, denn im
Normalfall genügt eine einmalige Beimpfung. Sie müssen also viel weniger düngen. Das spart viel Zeit und Geld.
Wollen Sie mehr erfahren, dann klicken Sie hier Technologie
Erhöhung der Stresstoleranz gegenüber Trockenheit, Nährstoffmangel, Versalzung und Schwermetallbelastungen:
Unter
Stressbedingungen gibt es auch bei Pflanzen, die nicht unbedingt eine
Symbiose mit Mykorrhiza brauchen, eindeutig positive Wirkungen :
Wie wirken sich landwirtschaftliche Praktiken auf Mykorrhiza aus?
Düngung: Starke Phosphatdüngung reduziert die Wurzelbesiedlung durch Mykorrhiza.
Bodenbearbeitung:
Eine Störung des Bodens durch Pflügen, Umgraben und insbesondere durch
umfangreiche Baumaßnahmen reduziert die Anwesen heit von Mykorrhiza.
Dabei ist die Stärke der Beeinträchtigung, je nach Dauer, die der Pilz
im Boden ist, unterschiedlich.
Wo werden Mykorrhizapilze bereits eingesetzt?
Eigene Erfahrungen liegen vor:
Sind schädliche Auswirkungen bekannt?
Nein,
bisher sind keine negativen Auswirkungen im Sinne von unerwünschten
Nebenwirkungen bekannt. Unter ungünstigen Bedingungen kann es vorkommen,
dass die gewünschte Wirkung ausbleibt, da es nicht zur Symbiose kommt.
Ursache dafür kann sein, dass Pilz und Wirtspflanze nicht zueinander
passen oder die Verhältnisse im Umfeld der Pflanze ungünstig sind. Es
ist nach bisher vorhandenen Erkenntnissen und Erfahrungen
auszuschließen, dass durch das Ausbringen der Mykorrhiza Menschen,
Pflanzen oder Tiere geschädigt werden können.